Garantiefälle, Mäng...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Garantiefälle, Mängel, Standard-Probleme etc.

8 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
2,003 Ansichten
pille
Beiträge: 118
Themenstarter
(@pille)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 3 Jahren

Hallo Zusammen,

Ich hatte unserem Händler eine "Mängel-Liste" mit Problemen zugeschickt (die also zumindest ich als "Garantiefälle" einstufe) und war nun vor Ort bei einer Begutachtung und Besprechung der Punkte. Davor hatte ich schon eine erste Einschätzung, etc bekommen und wurde dabei auch für ein paar Punkte an Ford verwiesen. Beim Ford Händler war ich also auch schon. (Beim Ford Händler hatte ich eher den Eindruck, dass "möglichst viel weg-diskutiert" werden sollte; Beim Panama Händler hatte ich eher den Eindruck; will tatsächlich helfen wo er kann/darf. Aber das nur nebenbei..)

Hier eine Auswahl der Punkte mit ggf. auch für Euch interessanten Erkenntnissen:

Vom Ford Händler:

  • Ford Problem: SYNC „Touch“-Fähigkeit geht nicht mehr (siehe auch hier https://www.panama-forum.de/forum/general/kurze-tipps-und-tricks/#post-353) -> Der Ford Händler hat uns das SYNC auf den aktuellen Software-Stand aktualisiert; ob es hilft wird sich zeigen, aber immerhin 🙂 (Ich musste also zumindest nicht das offenbar ziemlich umständliche Update selbst versuchen, wie das wohl antennahead gemacht hatte)

Vom Panama Händler:

  • Risse im Fliegengitter: "bekanntes Problem"; wir bekommen eine neue Plane (siehe https://www.panama-forum.de/forum/general/risse-im-fliegengitter-des-aufstelldachs/ )
  • Die hinteren schwarzen Hub-Arme des SCA Aufstelldachs sind zerkratzt (wurde hier glaube noch nicht thematisiert, aber achtet mal drauf; habt Ihr sicherlich auch früher oder später): -> Offenbar auch ein Standardproblem von den SCA Dächern; Leider gibt es hier keine Aussicht auf echte Abhilfe. Mehr als eine Lackstift-Behandlung konnte er mir hier nicht anbieten.
  • Die Arretierung des hintersten Teils der Bank lässt sich nicht lösen (siehe u.a. https://www.panama-forum.de/forum/general/kurze-tipps-und-tricks/paged/2/#post-358 ): -> Offenbar auch ein bekanntes Standardproblem (alles andere hätte mich auch gewundert; hier hatten ja auch schon einige das selbe oder ähnliche Problem)
    • Verbaut ist hier wohl ein dünnes Stahlkabel, welches im Inneren der Bank verlegt ist. Das verbindet also quasi die Schlaufe (an der man zum Entriegeln zieht) und schließlich den Bolzen, der in die vorgesehenen Löscher einrastet und die Bank so in der jeweiligen Stelung hält.
    • Es liegt wohl (wie ich es verstanden habe!!!) insbesondere daran, dass das Stahlkabel sozusagen aus seiner Verbindung mit dem Bolzen "rutscht";
    • Die Kabel-Länge wird damit also verlängert und der Bolzen wird so nicht mehr "weiit genug" zurückgezogen. So kann dann die Bank eben nicht merh entriegelt werden
    • Ich habe nun daher Hoffnung, dass es mit einem echten "Festschrauben" des Kabels tatsächlich nachhaltig gelöst werden kann; Meine Befürchtung ist aber: das wird immer wieder kommen; ich bin gespant 🙂
  • Fand ich auch interessant: Die Arretierung des mittleren Teils der Rücksitzbank ist bei uns zwar ziemlich "hakelig"; Defekte (wie hier berichtet: https://www.panama-forum.de/forum/technology/mittlere-sitzbank-arretiert-nicht-mehr-bzw-rastet-nicht-mehr-ein/ ) scheinen hier aber wohl die Ausnahme
  • Unsere Rückfahrkamera hat eine "Grünschwäche"! Je nach Lichtverhältnissen oder der "Tagesform" der Kamera ist grün bei uns nicht grün, sondern "grau"; Leider offenbar auch ein "Standard-Problem", bei dem mir keine Lösung (als Garantiefall) in Aussicht gestellt werdne konnte. (eine Grünschwäche ist wohl auch nicht der einzige negative Effekt). Die von Panama verbauten Rückfahrkeras, etc. sind (um es so zu sagen) wohl einfach "nicht so optimal".
    • Wurde glaube ich hier noch nicht thematisiert, aber wie sieht das denn bei Euch aus?
7 Antworten
Tobi
Beiträge: 206
 Tobi
(@tobi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Moin zusammen,

ich häng mich hier gern mal an und ergänze mit unseren Erfahrungen, die sich bisher (toi-toi-toi) nur auf den Aufbau beziehen. Vorweg: aktuell steht das Auto wieder beim Händler. Ich bekomme wohl Montag Bescheid, was nun in Runde 3 gemacht werden konnte und was nicht.

Reklamiert sind diesmal:

  • Komplettausfall des Lichtkreislauf (LK) 2: Das Innenlicht ist beim P10S in zwei Sicherungskreise aufgeteilt. LK1 bedient die indirekte Beleuchtung im Möbelblock und die Lichtleiste über der Küche. LK2 die Leiste über dem Kofferraum, die indirekte Beleuchtung in der "Garderobe" sowie die Leiste über der Schiebetür.
    Wir haben das Thema, dass nach einmaligem ein- und ausschalten einer der Lampen die Sicherung zuverlässig durchbrennt. Eine erste Runde beim Panama-Händler hat ergeben, dass wohl eine Litze aus einem Kabel auf Masse lag. Leider war das wohl noch nicht das Ende vom Lied, denn als ich den Wagen wieder übernehmen wollte, flog die Sicherung gleich wieder.
  • Arretierung des Mittelteils der Rücksitzbank: Leider ist bei uns der Teil nicht wie bei @pille nur hakelig, bei uns lässt sich das Teil ohne massive Einwirkung von außen auf den Bolzen nicht mehr klappen. Die Problembeschreibung klingt allerdings identisch wie bei @pille am hinteren Teil. Der Bolzen auf der rechten Seite zieht nicht mehr vollständig ein, sodass das Teil nicht geklappt werden kann. Wenn man mit ordentlich Druck dran geht, schafft man es jedoch den Bolzen aus der Verankerung zu drücken und das Bett so aufzubauen. Diese Maßnahme hat uns den Urlaub gerettet, ist aber natürlich ein Zustand.
  • Wechselrichter: Unser Wechselrichter gibt eine derart pulsierende Spannung aus, dass er nicht zu gebrauchen ist. Kernaufgabe des Gerätes sollte bei uns sein, Laptops aufzuladen. Das hat während unserer Fahrt nie funktioniert. Bei dem ersten Reparaturversuch hatte mir der Werkstattmeister dann versichert, sie hätten viele verschiedene Geräte getestet und kein Problem gefunden. Allerdings war er sichtlich überrascht, als seine eingesteckte Werkstattlampe bei der Demonstration geblinkt hat wie eine Diskoleuchte.

Direkt bei Auslieferung hatte ich noch reklamiert:

  • Falsch eingebaute Hecktasche (siehe: https://www.panama-forum.de/forum/general/position-leitertasche-falsch/): Die Hecktasche war bei uns so positioniert, dass sie auf dem Gaskasten auflag. Durch die verbauten Stabilisierungsbrettchen hat sich der Stoff der Tasche aufgerissen. In einer ersten Behebungsmaßnahme hat ein Werkstattmitarbeiter die Tasche nach links an die korrekte Position verbaut. Als wir dann für unsere Reise gepackt haben, haben wir festgestellt, das die Konstruktion so windig ist, dass ich die Tasche kurzerhand komplett demontiert habe. Mittlerweile haben wir vom Händler eine intakte Tasche  geliefert bekommen, vermissen tun wir sie allerdings nicht.
Antwort
Panama-Bob
Beiträge: 43
(@panama-bob)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo,

der Beitrag ist ja schon ein bisschen älter, aber ich hätte eine Frage zur Beleuchtung.

Aktuell ist bei mir der Lichtkreis 2 komplett ausgefallen.

Hast du eventuell mitbekommen, wo die Leitung vom Verteilermodul aus langläuft?

Danke

Antwort
Tobi
Beiträge: 206
 Tobi
(@tobi)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo Bob,

bei uns war es ein Kabel in der Heckklappe, das zu den Einbauspots führt.

Laut Werkstatt wurde das Kabel einfach quer durch die Klappe gezogen und dann zielsicher eine Schraube von der Verkleidung durchgeballert. Unsere Werkstatt hat (nach eigenen Angaben) 2h gesucht bis sie das Problem gefunden hatten. Heute ist das Kabel sauber verlegt und fixiert. Seit dem ist Ruhe.

Vielleicht hilfts euch.
Viele Grüße
Tobi

Antwort
Beiträge: 28
(@carmen495)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Hey, 

meine Reklamationen bisher waren 

  • Vorfilter Wasserpumpe hatte einen Riss --> Wassereibruch im Schrank (zum Glück nicht viel) 
  • Tropfender Siphon am Waschbecken (Ringschlauch dichtet nicht sauber zum Siphon ab) 
  • Verschluss / Beschlag der Verriegelung Schublade unter der Sitzbank beim Abbremsen abgebrochen 
  • Unsauber montierte Markise (Quetschhülsen wurden falsch gesetzt und somit das Karosserieblech an der Stelle verbeult) --> hier haben wir uns mit einer netten Summe abfinden lassen. 
  • Starterbatterie wird aus irgendeinem Grund nicht voll geladen --> CBE Bedienpanel blinkt oft 
  • Standheizung Temperaturregelung defekt
Antwort
Beiträge: 94
(@felix)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Bei uns ist jetzt nach 2jahren (Garantie gerade abgelaufen) auch ein riss und ein Loch im gfk dach aufgetreten. Bin gespannt wie der Händler das abwickeln mit der Reparatur. 2 Wochen vorher war noch dichtheitsprüfung ohne Mängel.

20250827 092857

 

Antwort
Beiträge: 28
(@carmen495)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Guten Abend, 

wollte mal, unabhängig von den detaillierten Fehlerbildern, fragen welche Erfahrungen ihr mit den Garantie-Abwicklungen durch die Händler gemacht habt. 

Können Garantieansprüche von Panama (Probleme beim Wohnmobilaufbau) eigentlich bei jedem Panama-Händler abgewickelt werden oder ist da explizit der Händler bei dem gekauft wurde zuständig? Bei Problemen mit dem Basisfahrzeug kann ich ja auch in jede Ford Werkstatt gehen und Garantieansprüche geltend machen. 

Ich habe die vergangenen 2 Jahre mit meinem Fahrzeug etliche Mängel und Probleme festgestellt. Händler, Werkstätten waren meistens recht unkooperativ und wenig Kundenorientiert. Ich musste immer erhebliche Energie in E-Mail PingPong und Telefonate Stecken, bis meine Probleme beim 5. Anlauf dann angegangen wurden. 

Was habt ihr erlebt? 

VG 

Antwort
Beiträge: 27
(@meins85)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo Carmen

Ich musste mein Fahrzeug in DE kaufen (ich selber bin aus der CH), denn zu dem Kaufzeitpunkt gab es in der CH noch keine Händler. Als es auch in der CH Händler gab, wollte ich wechseln, nur bei de Händler sagten, dass sie mich nicht aufnehmen können, denn die Garantiefälle wurden bereits bei meinem 1. Händler gestartet und deshalb kann da kein Wechsel stattfinden seitens Panama.

Jedoch dein Thema mit dem E-Mail PingPong kenne ich sehr gut. es nützt leider auch nicht viel wenn man Bilder oder Videoaufnahmen mit sendet.

Das beste war bei meinem Kühlschrank, der Händler wollte das Fahrzeug 1 Woche bei sich behalten, um dies zu beobachten. Als ich ihm die Kosten meinerseits mit Ersatzfahrzeug vorgerechnet habe inkl. Arbeitsausfall.....und ihm auch den Preis von einem neuen KS vorgestellt habe, dass mich dies mindestens 50% weniger Kostet, hat er nichts mehr dazu gesagt.

Jedoch bin ich seit 2 Jahren am kämpfen über den undichten Zeltbag, nur leider bis jetzt Chancenlos. Denn seitens Panama kommt nur immer die Ausrede mit Imprägnieren. Jedoch wurden die Nähte sowie die Überlappungen miserabel verarbeitet und wir haben auch bei wenig Regen schon ein Nasses inneres mit Tropfenbildung.

Antwort