Zubehör oder ideen
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zubehör oder ideen

188 Beiträge
26 Benutzer
45 Reactions
4,513 Ansichten
Beiträge: 42
Gast
(@Anonym 187)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Heute habe ich Klappen hinter den Drehkonsolen montiert. Hier finden Kleinigkeiten ihren Platz.

20250301 172938
20250301 172926
20250221 161820
Antwort
4 Antworten
(@sililli)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Active Member
Beiträge: 8

@rosi Ganz stark 👍 vielleicht hast du ja Lust zu berichten mit welchem Material du das wie gemacht hast. 🙂  Lg

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@sililli Als Material hab ich 3-Schicht-Platte 19mm genommen, 2 Lappenbänder und 1 Magnetschnäpper. Dann hab ich zuerst eine Schablone für die Seiten aus Karton gefertigt. Natürlich sind die Rechte und die linke Seite vom Boden her nicht gleich, wäre ja sonst zu einfach 😉 dann das ganze auf das Plattenmaterial übertragen und mit Stich- und Kreissäge ausgesägt. Die Seiten mit je 1 Leiste oben und unten verbunden Oben ist die Leiste ca. 4cm breit, unten so breit, dass die Leiste in der Tiefe bis zur Erhöhung der grauen Verkleidung reicht (bei mir ca. 12cm), die Bänder eingelassen, das ganze schwarz lackiert und mit schwarzem Silikon an die Schräge geklebt. 

Antwort
(@sililli)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Active Member
Beiträge: 8

@rosi Ganz lieben Dank für deine Mühe 🙂 Wir haben es uns abgespeichert 👍🏼

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@sililli 

Ich hab heute noch ein paar Bilder von Innen gemacht. Vielleicht hilft das.

Auf dem Bild von oben habe ich die obere  Abdeckung entfernt, damit man sieht, wie es drunter aussieht.

20250316 134624
20250316 134434
20250316 134413

 

Antwort
Beiträge: 42
Gast
(@Anonym 187)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Außerdem noch eine Box für zwischen Fahrersitzund Rückbank gebastelt. Auf dem Foto ist sie allerdings noch nicht lackiert. 

20250208 120924
20250208 120942
20250308 120655

 

Antwort
9 Antworten
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

Fliegengitter bzw. Möglichkeit zum Lüften bei Regenwetter

20250308 120855
20250308 120855
20250308 120809
20250308 120722
Antwort
SiTo
 SiTo
(@sito)
Beigetreten: Vor 12 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 16

@rosi 

Super Lösung und Umsetzung. 

Wir haben bisher nur was gebasteltes, wenn es nicht regnet. 

Würdest du weitere Details zu deiner Lösung teilen:

- Maße & Materialdicke

- Material

- was sonst so interessant ist

Danke

Tobi

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

- Plexiglas 3mm, 30x30 cm aus dem Baumarkt

- Lüftungsgitter https://amzn.eu/d/4jSKqAE

- schwarzes Silikon

Zuerst habe ich eine Schablone aus Karton gemacht und auf das Plexiglas übertragen. Mit Hilfe von Kreis-und Stichsäge ausgesägt, die Öffnung für das Lüftungsgitter aufgezeichnet, mit der Stichsäge ausgesägt und das Gitter mit dem Silikon auf dem Plexiglas festgelegt. 

Antwort
SiTo
 SiTo
(@sito)
Beigetreten: Vor 12 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 16

@rosi 

Super, vielen Dank. Dann werde ich mich mal an den Nachbau machen 😊 

Antwort
(@carmen495)
Beigetreten: Vor 11 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 18

@rosi Vielen Dank für die Idee. Mich hat es auch wirklich gestört, dass man nachts nicht mal was auf lassen kann ohne Gefahr zu haben dass es reinregnet. 

Antwort
(@carmen495)
Beigetreten: Vor 11 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 18

...

Antwort
GnBObelix
(@gnbobelix)
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Estimable Member
Beiträge: 116

@carmen495 Hallo und guten Morgen, ich interessiere mich auch dafür und würde gerne, wenn Du die STL Datei weitergeben würdest mir das selber drucken. Habt ihr das mit PLA gedruckt? Wird das nicht zu warm für das Filament, wenn die Seite in der Sonne steh?

Gruß Oliver

 

Antwort
(@carmen495)
Beigetreten: Vor 11 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 18

...

Antwort
GnBObelix
(@gnbobelix)
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Estimable Member
Beiträge: 116

@carmen495 PLA in Schwarz wird wohl nichts denke ich. Aber ich werde einen Versuch in Weiß starten. Auch will ich mal versuchen von innen Fliegengitter aufzukleben.

Antwort
Beiträge: 42
Gast
(@Anonym 187)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eine Verstaumöglichkeit für die Klapptoilette neben der Schiebetür gebaut. Müllbeutel und Trockengranulat findet auch noch Platz darin. Da ich nicht in den Schrank oder die Wand  bohren und schrauben will, habe ich mich für eine Konstruktion mit Klappe entschieden. Der Boden ist mit doppelseitigem Klebeband am Boden befestigt.

20250311 165034
20250311 165116
20250311 165238
20250311 165206

 

Antwort
Beiträge: 61
(@rainerxxx)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 9 Monaten

Klasse idee und umsetzung. Respekt !!!!

 

Ich hab da noch ein anderes thema wo ich noch keine vernünftige lösung gefunden habe: wo verstau ich die beiden (grossen) auffahrkeile ?

Im heck unter dem bett nehmen die mir einfach zuviel platz weg. Hab schon bei der reserveradmjlde unter dem fahrzeug geschaut. Da würden sie platzmässig hinpassen, aber wie kriegt man die da befestigt und beladen / entnommen ohne sich im dreck zu wälzen ?

Vielleicht hat jemand hier im forum eine gute lösung.

Gruss und danke

Rainer

Antwort
Beiträge: 42
Gast
(@Anonym 187)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Erweiterte Arbeitsfläche für den P54+.

Der Fuß wird unter der Sitzbank verstaut.

Die Halterung habe ich so nach oben versetzt, dass die Platte, wenn sie nicht aufgeklappt ist, auf einer Höhe mit der Arbeitsplatte ist. Ist sie aufgeklappt, dann ist die Fläche um Materialstärke tiefer als die Arbeitsplatte.

Den Fuß habe ich aus einer C-Klemme und einer 3-Schichtplatte gebaut, die ich mit Montagekleber verbunden habe. Auf der Fläche zum aufklappen habe ich an der vorderen Kante einen Magneten eingelassen, der die Platte in abgeklappert Zustand an der anderen Platte sichert. Im aufgeklappten Zustand sichert der Magnet zusätzlich noch die C-Klemme gegen verrutschen.

20250316 165053
20250316 165122
20250316 165227
20250316 165337
Antwort
3 Antworten
(@melsteos)
Beigetreten: Vor 1 Monat

Eminent Member
Beiträge: 22

@rosi schön!!  ich habe gerade nicht die höhe des Original-Aufklapp-Tischchens im Kopf. Ist der denn auf gleicher Höhe mit der Arbeitsplatte? Du hast das original also einfach abgeschraubt und dir was neues ausgedacht? so einfach? aber das holz ist sicher wesentlich schwerer als das original? 

hey, was ist das für eine leiste über der Küche?? so eine will ich auch haben! Ikea? hast du einen link? 😊 danke! 🙂 

und wie hast du die leiste angebracht? ich tu mich unheimlich schwer irgendwo etwas anzukleben, oder anzubohren. Es ist alles noch so neu... und es soll ja auch gleich "das richtige" sein. 

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@melsteos die Platte des Klapptisches ist nur auf Höhe der Arbeitsfläche, wenn die Erweiterung nicht aufgeklappt ist.

Der Klappbeschlag ist der, der vorher schon dran war. Ich hab lediglich die Platte durch dickeren Material ersetzt, damit ich die Bänder stirnseitig einbohren konnte. Und ja, dadurch und durch die zweite Platte zum Nach vorne klappen wurde es natürlich schwerer.

Die Leiste an der Wand hinter der Küche war bei Auslieferung schon verbaut. Deshalb hB ich keinen Link.

Ich hab bisher auch nur alles geklebt, sodass ich es wieder zurück bauen könnte, wenn ich wollte. In die Verkleidung trau ich mich nicht zu bohren. Wer weiß,  was da dahinter verläuft... 🫣

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@melsteos ich hab heute eine lange Leitung! Sorry! Der Tisch ist bei unserem P54 zwischen Vordersitz und Rückbank an einer Leiste unterhalb des Fensters angebracht. Der hat mit der Küche hinter den Hintersitzen keine Berührung. Die umgestaltete Klappe dient nur zur Erweiterung der Arbeitsfläche des Küchenblocks.

 

Antwort
Beiträge: 22
(@melsteos)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Monat

Vielen dank für die ausführliche Antwort. Ja unser Bus ist gleich aufgebaut, ich weiß um welchen Klapptisch es geht. Liebe Grüße! 

Antwort
1 Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@melsteos Hattest fu nicht geschrieben,  ihr habt einen P10? 🤔

Antwort
Beiträge: 42
Gast
(@Anonym 187)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Kleines Bücherregal

20250320 172754
20250320 172739
Antwort
3 Antworten
(@melsteos)
Beigetreten: Vor 1 Monat

Eminent Member
Beiträge: 22

@rosi auch sehr schön! und auch nur mit Schrauben am Nebenschrank befestigt? oder an der Rückwand noch angeklebt? danke und Liebe Grüße 🙂

Antwort
Gast
(@Anonym 187)
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Eminent Member
Beiträge: 42

@melsteos Nur mit zwei Schraubenhülsen am Nachbarschrank befestigt. Das hält bombenfest. An der Verkleidung kannst du nicht wirklich was befestigen, das selbst Gewicht und noch was tragen soll, wie z.B Bücher.

Antwort
(@kay69)
Beigetreten: Vor 12 Monaten

Eminent Member
Beiträge: 46

Das mit dem unteren Schrank finde ich auch gut.

kannst du bitte ein Foto vom inneren machen?

Antwort
Beiträge: 46
(@kay69)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Monaten

Nun war ich mal wieder fleißig.

Habe denn Himmel vom Hubbett neu gemacht.ln die Sperrholzplatte habe ich 30 Löcher a70mm Durchmesser für die Belüftung gebohrt.Und dann mit neuen Stoff bezogen. Und vorn an dem kleinen unterteil zwei Netze befestigt.

War viel Arbeit ist aber schön geworden.

Antwort
Beiträge: 46
(@kay69)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Monaten
IMG 8877
IMG 8867
Antwort
Beiträge: 46
(@kay69)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 12 Monaten

 Rechts an der Rücksitzbank. Kleines Regal .

IMG 8878
IMG 8871

Eine Ablage kleines Regal rechts an der Rücksitzbank 

Antwort
Seite 4 / 5