Standheizung / Temp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Standheizung / Temperaturegelung defekt? Ähnliche Erfahrungen? Zugang zum Temperatursensor der Standheizung

2 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
136 Ansichten
Beiträge: 28
Themenstarter
(@carmen495)
Eminent Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Liebe Forengemeinde, 

mir ist vor kurzem bei kälteren Temperaturen aufgefallen, dass die Standheizung vom 2023er Modell zickt. Es war nachts ziemlich kalt im Fahrzeug und dann habe ich die Standheizung am Drehschalter über dem Lüftungsgitter neben dem Kühlschrank auf ca. 50 % (mittige Stellung) eingestellt. 

Komisch war, dass die Standheizung dann auch nicht mehr abgestellt hat - auch nachdem es im Fzg. gefühlt wie in der Sauna war. Verwundert habe ich den Drehschalter dann auf Stufe 1 gestellt worauf die Standheizung dann aus ging. Nun hatte ich folgendes Problem... das Fahrzeug kühlt logischerweise ab und selbst nachdem es wieder fast unerträglich kalt war, sprang die Standheizung nicht wieder automatisch an. 

Hat hier jemand ein ähnliches Problem / Verhalten beobachtet? 

 

 

Weiß jemand zufällig, wie man in das Kompartiment im Schrank hinter dem Temperatursensor der Standheizung kommt. Ich habe 2 Holzschrauben gesehen aber selbst nach Demontage kann ich das vordere Brettchen nicht entfernen. 

Screenshot

 

VG Carmen495

1 Antwort
Beiträge: 17
(@thomas)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Hallo,

Den Sensor kann man nach vorn herausziehen. Dann kannst du die Kabel abziehen und ihn ggf. tauschen. Wurde bei meinem auch gemacht. Allerdings hat die Werkstatt ihn geprüft und festgestellt dass er einen zu hohen Wert liefert. Deswegen ist die Heizung nicht mehr angesprungen.

Gruß 

Thomas

Antwort