Löcher im Aufstelld...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Löcher im Aufstelldach-Fliegengitter

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
90 Ansichten
Beiträge: 2
Themenstarter
(@jonas)
Active Member
Beigetreten: Vor 11 Monaten
  • Hallo zusammen, wir fahren nun seit einem 3/4 Jahr unseren Panama und haben leider die ersten Löcher im Fliegenschutzgitter des Aufstelldachs. Besonders im linken Fenster, wahrscheinlich da dies besonders durch das Einfalten des Daches beansprucht wird. Aber auch im Frontfenster haben wir die ersten 2 kleinen Löcher. Haben das auch andere? Da wir momentan viele Stops im Urlaub machen, habe ich auch das Gefühl, dass die Löcher immer mehr werden. Wir müssen im Oktober zur ersten Dichtigkeitsprüfung zum Panama Händler. Werde es dort reklamieren. Kann mir aber kaum vorstellen, wie das auszubessern wäre. Könnte jetzt selber aktiv werden und mit Nadel und Faden ein Stück Fliegennetz vorsetzen, aber wir damit das eigentliche Problem aufhalten bezweifel ich. Wäre dankbar für eure Erfahrungswerte und Einschätzung! 
    IMG 1771

    VG Jonas

4 Antworten
Beiträge: 8
(@markus)
Active Member
Beigetreten: Vor 6 Monaten

Hallo Jonas

dasselbe Problem hatte ich auch aber schon bei Übernahme des Fahrzeuges.

Auf Kulanz wurde dann durch Panama Händler der ganze Stoffbalg getauscht.

Gibt auch Reparatursets für die Fliegengitter.

Worauf ich noch achte is das beim schließen des Daches die Reißverschlüsse so liegen das diese nicht übermäßig auf die Fliegengitter und auch dem Seitenfenster drücken.

Gruß 

Markus

 

Antwort
Beiträge: 91
(@felix)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Hallo wir haben das gleiche Problem und bekommen einen neuen zeltbalg. Hab auf der Messe mit dem hersteller SCA gesprochen, dort wurde eingeräumt das es ein materialfehler sei. Das Material zu brüchig ist und an der Zusammensetzung der Materialien gearbeitet wurde. Bin auch gespannt wie es mit dem neuen wird.

Antwort
Beiträge: 5
 Olli
(@olli)
Active Member
Beigetreten: Vor 5 Monaten

Wir haben das irgendwann mal mit Angelsehne fixiert, damit es nicht weiter aufreisst. Einer steht drin, einer draußen und dann mit Nadel und Faden. Sieht zwar nicht wirklich schön aus, aber egal...

Seitdem achten wir beim Schließen des Daches immer darauf, dass sich die Reißverschlüsse in dem Bereich befinden, wo sich der Zeltbalg auf's Bett legt. Zieht man die Reißverschlüsse zur anderen Seite zu, üben sie im gequetschten Bereich hinter dem Verschluss doch ziemlichen Druck auf den Balg bzw. die Fenster aus.

@Felix, Danke für den Tipp mit SCA. Unser Händler hat uns seinerzeit vertröstet, Stichwort Eigensverschulden...

Antwort
Beiträge: 91
(@felix)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 2 Jahren

Die Info kam auf der Messe von sca. Aber die Reklamation lief anstandslos über unseren panamahändler

Antwort