Neuling - zu hilf &...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Neuling - zu hilf 🫣

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
179 Ansichten
Beiträge: 1
Themenstarter
(@schnulli)
New Member
Beigetreten: Vor 1 Monat

Hallo ihr lieben, 

morgen bekomme ich meinen Panama P10+ ich freue mich schon sehr. 

Habe bereits ein Wohnmobil und der Panama wird nun mein Alltags und Messe Fahrzeug (dann auch zum schlafen vor Ort usw) Hatte bisher auch ein Auto mit Dachzelt bin also nicht ganz „unerfahren“ - so dachte ich… 😅

Aber es ist eben doch was anderes einen „Campervan“ -sagt man das so? 😳- zu haben. 

Plan war, morgen früh ganz in Ruhe Übergabe und Einführung. Dann nach Hause und alles nach und nach testen usw.

Leider kommt es ja nun doch meist anders, wie man (Frau) denkt. 🙄 

Das Fahrzeug wird erst gegen Abend fertig und ich möchte dann nicht mehr die 650km nach Hause fahren. 

Wir werden also unsere erste Nacht ziemlich ungeplant und bei schlecht Wetter im Fahrzeug bleiben. Anders planen kann ich nun nicht mehr, da ich schon vor Ort bin. 

Mein Kopf ist gerade voller Fragen - evtl könnt ihr mir weiterhelfen? 

Wie ist das mit dem Aufstelldach bei Regen? Ist es dicht? Kann ich es nass zusammen klappen? ( ist mir klar, das es wieder auf muss, damit es trocknet)

Wie schaut es mit der Kälte aus? Geht die Wärme der Heizung auch nach oben? Oder sollte ich mir noch eine zusätzliche Decke besorgen? 🫣

Leider muss ich das Aufstelldach nutzen, da ich nicht allein unterwegs bin. Sonst würde ich einfach unten schlafen. 

Für die Zukunft: gibt es „Wetterschutz oder Thermo Bezüge“ für das Aufstelldach?

Konnte dazu nichts finden. 

Gibt es Adapter, für die kleinen campingaz Flaschen? Möchte mir ungern die größere holen, da ich nicht oft kochen werde. 

Habt ihr „Must Haves“? 

Vielen Dank fürs lesen und freue mich über jeden Tipp, Rat und alles an Wissen. 

 

Liebe Grüße 

 

Eva 


2 Antworten
Skandanny
Beiträge: 68
(@skandanny)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 1 Jahr

Hallo Eva,

 

erstmal viel Spaß mit dem neuen Panama heute Abend! Ich versuche mal die Fragen so gut es geht anhand unserer Erfahrungen zu beantworten. Allerdings beziehen sich unsere Erfahrungen auf das ältere Model auf Ford Transit Custom V362 Basis, nicht auf den neuen V710.

Meine Frau und ich haben unseren Panama letztes Jahr im November abgeholt und ebenfalls aufgrund der langen Heimfahrt die direkt die erste Nacht auf einem Bauernhofstellplatz verbracht.

 

Mein Kopf ist gerade voller Fragen - evtl. könnt ihr mir weiterhelfen? 

Wie ist das mit dem Aufstelldach bei Regen? Ist es dicht? Kann ich es nass zusammen klappen? ( ist mir klar, das es wieder auf muss, damit es trocknet)

Das Zelt ist bei "normalem" Regen dicht, es wird aber klamm im Aufstelldach, da es natürlich unterm Strich ein Zelt ist und das Material die Feuchtigkeit aufnimmt. Du kannst es nass zusammenklappen, solltest es aber so schnell wie möglich zum trocknen wieder aufmachen.

Wie schaut es mit der Kälte aus? Geht die Wärme der Heizung auch nach oben? Oder sollte ich mir noch eine zusätzliche Decke besorgen? 🫣

Die Heizung wärmt nur den unteren Bereich, meines wissen ist es auch beim neuen Panama so, dass kein Heizungsschlauch hoch zum Aufstelldach verlegt ist. Nach meinem Empfinden kann man bis 10-12 Grad noch gut im Aufstelldach schlafen, darunter finde ich es schon sehr ungemütlich. Ein richtig warmer Schlafsack mit Inlett hilft (wir sind mit Western Mountaineering Daunenschlafsäcken gesegnet 🤩 ) genau wie eine warme Mütze, warme Socken und Woll-Handgelenkswärmer. Durch einen Tipp ebenfalls hier im Forum, haben wir immer ein großes Schaffell dabei, das zum Schlafen im Aufstelldach als Schlafunterlage genutzt wird.

Leider muss ich das Aufstelldach nutzen, da ich nicht allein unterwegs bin. Sonst würde ich einfach unten schlafen. 

Im alten Panama kann man gut zu zweit unten schlafen, bei dem neuen ist die Liegefläche glaube ich nicht so breit wie im alten, sollte aber trotzdem für eine Nacht machbar sein. Zu dritt oder mehr geht natürlich nicht.

Für die Zukunft: gibt es „Wetterschutz oder Thermo Bezüge“ für das Aufstelldach?

Gibt es. Am besten schauen welches Aufstelldachmodell verbaut ist und nach einem Thermobezug für dieses Dachmodell suchen (oder nach Bezügen für andere Fahrzeuge in denen das gleiche Aufstelldach verbaut ist). Bei dem alten Panama ist es das SCA 124 verbaut, da sollte z.B. der Thermobezug vom Bürstner Copa passen. Von SCA selbst gibt es auch Thermobezüge.

Konnte dazu nichts finden. 

Gibt es Adapter, für die kleinen campingaz Flaschen? Möchte mir ungern die größere holen, da ich nicht oft kochen werde. 

Welche kleinen meinst du denn? Du könntest dir eine "kleine" Campingaz R904 statt der großen R907 anschließen. Das Gas wird ja nicht schlecht. Die Gasprüfung musst du ohnehin regelmäßig machen lassen. Und beim Camping gilt ja grundsätzlich immer: Besser haben als brauchen.

Ansonsten gibt es verschiedene Adapter. Da Gas ein heikles Thema ist und ich mich damit nicht auskenne, kann ich dazu keine Aussagen treffen.

Habt ihr „Must Haves“? 

Ja! 😆 Das hängt aber ganz von deinem Nutzungsverhalten ab. Einen Teil meiner Must Haves (teils auch Want Haves) findest du in meiner Signatur. Dazu noch eine kleine Trelino, die bereits genannten Schaffelle, Euroboxen mit Eingriff Fach, 25m CEE Kabel, CEE auf Euro Kabel, Lüftungsgitter für die Fahrerhausfenster, Thermomatten, die man auf Höhe der Lüftungsgitter umklappen kann, eine optimal passende Thermomatte für das "Küchenfenster", eine akkubetriebene Kaffeemühle, eine akkubetriebene Espressomaschine, ein kleines Brotmesser, ein scharfes Küchenmesser, Magnethaken, USB C Adapter für die 12V Steckdosen,...

Die Liste könnte ich noch etliche Zeilen fortführen. Wenn du zu einem konkreten Thema Fragen hast, melde dich einfach.

 

So, ich hoffe ich konnte dir damit helfen, dass ihr einen guten Start mit eurem Panama habt. Viele Fragen kann euch zudem sicherlich auch der Händler beantworten.

 

Viele Grüße und gute Fahrt,

 

Daniel


Antwort
Beiträge: 3
(@dertom)
New Member
Beigetreten: Vor 5 Monaten

Hallo Eva,

ich habe jetzt erst deinen Beitrag gelesen. Du hast hoffentlich die erste Nacht gut in deinem neuen Panama verbracht.

Wir haben unseren P10+ seit 4 Monaten un schon ein paar Touren gemacht. Ich nutze das Auto auch als Alltagsauto.

Unser Dach ist schon mehrfach nass geworden. Wichtig ist nur, dass Dach immer wieder trocknen zu lassen. Die letzen Nächte haben wir bei 5 - 9 Graf verbracht. Im Schlafsack konnten wir die Nächte gut schlafen. Thermo Matte ist geplant.

ALs Gasflasche nutzen wir die 2,75 kg Camping Gasflasche. Wir kochen auch nicht so viel. Aber die Flasche passt genau in das Fach und ist gut gesichert. Und die Flasche muss nicht so oft getauscht werden. Leer wird sie sowieso in ungünstigsten Moment.

Unsere Must Haves sind eher Optimierungen.

Ich habe die Leiter aus dem Schrank neben die Sitzbank gepackt und zwei Einlägeboöden reingeschaubt.  in den Schränken nutzen wir Packsäcke für die Klamotten. Die packen wir in der Wohnung und legen sie die die Schränke.

Eine USB Lichterkette um das "Küchenfenster". Der Schalter ist beleuchtet und die Lichter sind dimmbar. 

Einen passgenauen Matratzenschoner und Bettlaken für oben. Wir hatten erst ein zu großes Bettlaken, dass hing dann seitlich runter und das Bett war schwerer zu bewegen.

Einen faltbaren Wasserkanister, der schnell trocknet. Finde ich besser als einen Schlauch.

Und einen Mülleimer, der zwischen Küche und Fahrersitz passt. Den habe ich mit Magnetband am Schrank festgemacht und hält während der Fahrt.

Ganz wichtig. Klebehaken für Handtücher. Die flogen immer irgendwo rum

Wahrschinlich haben wir noch ein paar andere Dinge angepasst, die ich schon gar nicht mehr weiß.

Viel Spaß mit dem "Campervan".

Thomas

 


Antwort