Erfahrung nach 2.5 ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrung nach 2.5 Jahren und 55Tkm

1 Beiträge
1 Benutzer
0 Reactions
156 Ansichten
Beiträge: 2
Themenstarter
(@willy)
Active Member
Beigetreten: Vor 1 Monat

Hallo in die Runde. Hier meine Erfahrungen mit einem P54 Transit Coustum.

Mein Fahrzeug war eine Neuzulassungen  Mein Fordhändler wollte eine AHK anbauen. Die Original Ford passste nicht. Er hat den Abwassertank abschneiden müssen und die eine Kunststoffseite neu verschweißt. 1. Ausfahrt bei cs 4 Grad Außentemperatur. Ausfall der Standheizung. Eine Webastowerkstatt in Dresden hat sich der Sache angenommen und völlig korrodierte Verbindungen an einem frei verlegten Kabel gefunden. Dies war an der Hinterachse rechts befestigt. Habe um die 100 Euro zahlen müssen.  Diese hat mir der Wohnmobilhändler erstattet . Danach hatte ich ein Klappergeräusch an der linken Innenverkleidung. Hat Händler beseitigt . Ein Kabelbaum war lose verlegt und schlug gegen die Kunststoffverkleidung. Dann flog der Schwenkarm der Mischbatterie ständig weg. Durch den Warmwasserboiler schießt offenbar mit hohem Druck Luft ins System. Nach etwa 20 Tkm lösten sich mehrere Schrauben der Innenverkleidung. Händler hat mir diese mit 3 Monaten Lieferzeit ersetzt. Bis jetzt habe ich Probleme den WW Boiler zu starten. Mal springt er an. Mal nicht. Zur 1. Durchsicht bei Ford wurde festgestellt , dass der Wagen ein Jahr älter ist als die Erstzulassung und schon mal irgendwann registriert wurde. Ford hat mir die Garantie verlängert und in der Werksdatenbank das Erstzulassungsdatum zurück gesetzt. Danach hatte ich erneut Probleme mit der Standheizung. Wieder war ein Kontakt an Unterboden stark korrodiert. Jetzt in Fahrzeugmitte links  unten. Die hintere Verriegelungen des Dachs lösen sich ständig. Bei mir ist eine Art Schnappverschluss verbaut. Die Aufbaubatterie (80Ah) brachte schon jetzt keine Leistung mehr. Sie wurde duch eine 100Ah ersetzt. Passt und hält deutlich länger. Das Fahrzeug wurde mit einer tragbaren Solartasche ausgestattet . Der Anschluss des Wechselrichters war problemlos . Die Batterie lädt gut und reicht bei Sonne tagelang. Die verbauten Leselampen ziehe ich allle 2 Monate fest. Irgendwann wird sich das Gewinde verabschieden. Nun ist die Mischbatterie wieder "explodiert '. Wieder schießt ein warmes Wassser-Luft-Gemisch durch die Leitungen...Letztens zeigte mir das Display ständig "offene Schiebetür" an. Ursache ist ein fehlender Gummi am Kontaktschalter. Leider nur komplett bestellbar (um 50 Euro)

Mir ist aufgefallen, dass es viele verschiedene Ausbauformen des Panama gibt . So zum Beispiel Richtung des Zeltaufbaus, Größe und Anordnung der Innenschränke. Ich vermute, hier wird verbaut, was gerade da (übrig) ist. Im Fazit bin ich mit dem Fahrzeug trotzdem recht zufrieden. Die schlechte Verarbeitung der Elektrik muss eigentlich nicht sein.

Viele Grüße Willy 


Schlagwörter für Thema